❤️‍🩹 Wie eine Glatze gesund macht

Authentischer Podcast-Moment während der Aufnahme eines Vlogs, sprechende Person mit Mikrofon teilt persönliche Erfahrungen

Heute melde ich mich aus einer etwas ungewöhnlichen Situation: direkt aus meinem Krankenlager. Mit Erkältung, verstopfter Nase und leichtem Fieber. Aber weißt du was? Genau diese Situation hat mir eine wichtige Erkenntnis gebracht.

Wenn der Kopf rebelliert...

Drei Tage lang lag ich flach. Gliederschmerzen, Kopfschmerzen, die ganze Palette. Heute Morgen dann der erste Lichtblick: Die Gliederschmerzen waren weg. Noch etwas benommen schlurfte ich ins Bad – und da traf es mich wie ein Blitz: Ich hatte meine Morgenroutine vermisst. Nicht nur das Zähneputzen oder die Gesichtspflege. Nein, vor allem das Rasieren meiner wenighair-Glatze.

Professionelles Content-Creator Setup mit Laptop, Stativ und Mikrofon auf weißer Bettwäsche, Notizbuch für Skripte im Vordergrund

Der Unterschied zwischen damals und heute

Das erinnerte mich an eine Zeit, als mein Gang ins Badezimmer noch von ganz anderen Gefühlen geprägt war. Damals, in meinem Job in der Werbeagentur, bedeutete die Morgenroutine 25 Minuten Kampf mit Schaumfestiger und Haarlack. Links nach rechts für den Musiklehrer-Look, rechts nach links für die Physiklehrer-Variante – die hohe Kunst der Comb-Over Frisur, bei der man mehr Zeit mit der Geometrie verbringt als ein Mathematiklehrer mit dem Pythagoras.

Kennst du das auch? Diese verzweifelten Versuche, den Haarausfall zu kaschieren?

Eine Glatze macht gesund

Heute war es anders. Trotz Erkältung griff ich zum Glatzenrasierer. Ein bewusster Schritt, eine aktive Entscheidung. Und mit jedem Zug des Rasierers fühlte ich mich... gesünder? Ja, tatsächlich!

Der Nebel im Kopf lichtete sich – genau wie damals meine Haare. Die Farben wurden klarer, die Töne deutlicher. Verrückt, oder? Eine frisch rasierte wenighair-Glatze als Medizin.

Foto eines Bechers aus Klarglas

Was ich daraus gelernt habe

Diese Erfahrung hat mir wieder einmal gezeigt: Eine Glatze ist so viel mehr als nur eine "Lösung" für Haarausfall. Sie ist ein Statement. Eine Entscheidung für dich selbst. Für deine Gesundheit. Für dein Wohlbefinden.

Drei Erkenntnisse aus meinem Krankenlager:

  • Manchmal braucht es einen Perspektivwechsel, um zu erkennen, was uns wirklich gut tut
  • Eine bewusste Entscheidung für die Glatze ist eine Entscheidung für dich selbst
  • Gesundheit beginnt im Kopf – in jeder Hinsicht

Direkt aus dem Krankenlager auf YouTube

Falls du mehr über meine "Erkältungs-Erleuchtung" erfahren möchtest: Ich habe dazu spontan ein Video gedreht – ja, direkt aus dem Bett. Manchmal sind es genau diese ungeplanten Momente, die die besten Geschichten schreiben. Schau es dir an und lass mich wissen, ob du diese "Eine-Glatze-macht-gesund"-Theorie auch schon getestet hast.

Deine Geschichte?

In welcher Phase deiner Reise befindest du dich gerade? Kämpfst du noch mit der Entscheidung? Oder hast du den Schritt zur wenighair-Glatze schon gewagt?

Lass es mich wissen und antworte auf dies Mail – ich freue mich auf deine Geschichte!

Bis dahin: Bleib gesund (mit oder ohne Glatze :)
Christos #wenighair

PS: Du findest noch mehr Inspiration und Austausch in unserer wenighair-Community unter. Komm vorbei – wir warten schon auf dich!

PPS: Falls du dich fragst, was der effektivste Weg gegen Haarausfall ist: Rasierer ansetzen, Augen zu und durch. Beste Erfolgsquote, keine Nebenwirkungen – außer extremer Coolness.

PPPS: Apropos Coolness: Meine Erkältung ist zwar noch da, aber mein Kopf strahlt jetzt so sehr, dass er die Bakterien wahrscheinlich einfach blendet. Biologisch nicht bewiesen, aber hey – einen Versuch ist es wert!

PPPPS: Wenn du diesen Newsletter bis hierhin gelesen hast, bist du entweder sehr interessiert oder auch krank im Bett. In beiden Fällen: Du bist hier genau richtig!

PPPPPS: Übrigens, mein Kopfkissen ist jetzt auch viel glücklicher – keine Haare mehr zum Einsammeln am Morgen. Das nenne ich mal eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten!