🚀 Blank & Erfolgreich: Wie meine Glatze meine Karriere polierte

wenighair-Gründer mit selbstbewusster Glatze am Strand-Lounge-Arbeitsplatz, Text “Blank & Erfolgreich” positive Message

Weißt du noch, wie es war, als deine Haare anfingen auszufallen? Bei mir fing es mit 18 an – ausgerechnet in der Zeit, als ich in einer Werbeagentur durchstarten wollte. Morgens stand ich vorm Spiegel und führte einen täglichen Kampf mit Haarlack und ausgeklügelten Frisuren. Rückblickend muss ich schmunzeln: Ich verbrachte mehr Zeit damit, meinen Haarausfall zu verstecken, als meine Karriere voranzutreiben.

Von Überstunden und Haarspray

Mit Anfang 20 war ich fest angestellt in einer Werbeagentur. Während meine Karriere Fahrt aufnahm, nahm mein Haar seinen Abschied. Jeden Morgen das gleiche Ritual: Mit Haarlack und geschicktem Styling versuchte ich zu verstecken, was immer offensichtlicher wurde.

Die Überstunden in der Agentur häuften sich, der Stress auch – und mit ihm der Haarausfall. Ein Teufelskreis.

Der Wendepunkt: Selbstständigkeit und Selbstakzeptanz

Der Schritt in die Selbstständigkeit war mutig. Aber etwas hielt mich noch zurück: meine Unsicherheit wegen des Haarausfalls. Während ich beruflich immer selbstbewusster Entscheidungen traf, versteckte ich mich privat hinter komplizierten Frisuren.

Selbstbewusster Unternehmer mit Glatze in weißem T-Shirt vor beeindruckender Bergkulisse, neben selbstgebautem Steinturm

Ich erinnere mich noch genau an die Kundenmeetings: Während ich selbstbewusst über Strategien und Designs sprach, kreisten meine Gedanken oft darum, ob mein sorgfältig arrangiertes Haar noch "sitzt". Die Energie, die ich ins Verstecken steckte, hätte ich besser in meine Projekte investieren können.

Die beste Business-Entscheidung meines Lebens

Dann kam der Tag, an dem ich den Rasierer ansetzte. Ein Schnitt – und plötzlich war alles anders. Keine Ablenkung mehr durch den Kampf gegen den Haarausfall. Keine versteckten Unsicherheiten in Kundengesprächen.

Entspannter Digital Nomad mit Glatze arbeitet unter Bambuspergola am Laptop, genießt Rotwein in mediterraner Strandbar-Atmosphäre

Eine Studie der University of Pennsylvania bestätigt: Männer mit Glatze werden als dominanter, erfolgreicher und intelligenter wahrgenommen. Die Glatze wurde mein Markenzeichen. Mit ihr kam eine neue Art von Selbstbewusstsein, die sich direkt auf meine geschäftlichen Erfolge auswirkte.

Kunden nahmen mich anders wahr -
klarer, authentischer, präsenter.

Technologie-Unternehmer Seth Godin bringt es auf den Punkt: "Ein rasierter Kopf zeigt, dass man aktiv eine Entscheidung getroffen hat. Männer mit Glatze stehen zu dem, was sie haben."

Vom "Problem" zur Erfolgsstory

Heute arbeite ich jeden Tag an wenighair – meinem Projekt, das kontinuierlich wächst. Anders als auf meinem Kopf, wo schon lange nichts mehr wächst. Und weißt du was? Das ist gut so!

Professioneller Content Creator mit Glatze richtet Kameraausrüstung auf Stativ ein, trägt weißen Pullover vor neutralem Hintergrund

By the way: Wenn Glatze, dann richtig – denn Studien zeigen, dass Männer mit Halbglatze als weniger selbstbewusst wahrgenommen werden.

Deine Roadmap zum Erfolg

Statt Zeit und Energie in das Verstecken des Haarausfalls zu stecken, investiere in dein authentisches Auftreten. Die gewonnene Klarheit – im Kopf und auf dem Kopf – macht dich nicht nur selbstbewusster, sondern auch erfolgreicher.

  • 🕒 Befreie dich vom täglichen Styling-Stress und gewinne wertvolle Zeit für deine beruflichen Ziele
  • 🪞 Denk dran: Das Einzige, was auf deinem Business-Kopf noch wachsen wird, ist dein Erfolg – und der kennt keine Haargrenze
  • 💪 Nutze deine Glatze als Markenzeichen – sie macht dich unverwechselbar im Business
  • ✨ Entdecke im wenighair-Kurs, wie du in 7 Schritten deinen Perspektivwechsel vollziehst und dein volles Potenzial entfaltest
  • 🚀 Strahlst du mehr Selbstbewusstsein aus, steigt auch deine Überzeugungskraft in Verhandlungen

Blank & Erfolgreich.
Christos #wenighair


P.S.: Manchmal frage ich mich, ob meine wenighair-Glatze mehr Meetings gewonnen hat als meine PowerPoint-Präsentationen.

P.P.S.: Lustig eigentlich – früher investierte ich in Haarpflegeprodukte, heute in Business-Entwicklung. Beides glänzt, aber nur eines zahlt sich aus.

P.P.P.S.: Der Unterschied zwischen einer Glatze und einer Halbglatze ist wie der zwischen einem entschlossenen "Ja" und einem zögerlichen "Vielleicht".

P.P.P.P.S.: Je weniger Haare auf dem Kopf, desto mehr Platz für brillante Ideen.

P.P.P.P.P.S.: Mein Friseur hat zwar einen Stammkunden verloren, aber das Business einen Gewinner bekommen.